Mit Begeisterung haben viele Kinder unter Anleitung der LandFrauen Kippenheimweiler an der Aktion „Kürbisschnitzen“ teilgenommen.
Nachdem aufgrund von Corona die letzten zwei Jahre kein Fredericktag mehr stattfand wollten die LandFrauen in diesem Herbst endlich wieder einmal eine Aktivität für Kinder im Alter von
6 – 10 Jahren anbieten. Die Anmeldeliste für den Kurs war innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntgabe voll und auf der Warteliste standen noch viele Interessenten.
Mit Feuereifer ging es dann los und vor allem gruselige Gesichter wollten geschnitzt werden. Zwischendurch gab es Pausen mit Apfelsaft und Muffins und passend zu der Jahreszeit
„Geschichten über den Herbst“. Die Zeit verging wie im Flug und am Ende ging es dann mit den selbstgeschnitzten Kürbissen nach Hause. Diese waren dann in den Abendstunden beleuchtet vor den Haustüren in Kippenheimweiler zu sehen.
Im Nachgang zu der Veranstaltung hat jedes Kind zur Erinnerung noch ein Gruppenbild, sowie eine Kürbis-Apfel-Marmelade erhalten.
Das Vorstandsteam hatte die 1. Vorsitzende Veronika Richter und die Rechnerin Heidrun Siefert anlässlich deren 60. Geburtstages zu
einem Überraschungstag eingeladen. Zuerst einmal ging es nach Ettenheim, wo ausgiebig beim Dreher gefrühstückt wurde, und dann ging es weiter Richtung Brettental.
Im Wanderheim Kreuzmoos wurden die beiden Geburtstagskinder informiert, dass nun eine Krimiwanderung gestartet wird. Doch zuvor haben sich die Teilnehmerinnen mit Sekt gestärkt.
Dann machte sich das Team unter Anleitung von Anne Grießer auf die Suche nach dem Urgroßvater von Katelyn Miller, einer Amerikanerin in den besten Jahren, der vor vielen Jahrzehnten unter mysteriösen Umständen am Kreuzmoos verschwand.
Das LandFrauen-Team hat einen wunderschönen Tag miteinander verbracht und sie haben zum Ende des Tages noch den großartigen Schatz gefunden.
Im Wanderheim gab es zum Abschluss noch ein zünftiges Wälderessen.
Für unsere Kuchen und Torten sind wir LandFrauen aus Kippenheimweiler schon lange bekannt. Ob am Frühlingserwachen, beim Dorffest oder bei anderen Veranstaltungen, das reichhaltige und
ansprechende Kuchenbuffet ist immer der Renner. Vorträge, Fortbildungen, Kreativkurse, Veranstaltungen, Betriebsbesichtigungen, Fredericktag – unsere 80 Mitglieder sind so aktiv wie die
Bienen, die seit vielen Jahrzehnten für die Landfrauenbewegung stehen.
Nun haben wir LandFrauen ein Koch- und Backbuch erstellt unter dem Motto „Leckeres aus Wylert“. Die Idee, ein Koch-und Backbuch mit den Lieblingsrezepten der Mitglieder zu erstellen kam von
unserer 1. Vorsitzenden Veronika Richter. Wir LandFrauen hatten im Jahr 2020 unser 70-jähriges Jubiläum, welches im Januar noch vereinsintern gefeiert wurde. Danach hat der Corona-Virus unser
Vereinsleben auf Eis gelegt. Und statt Jubiläumsbild mit allen Mitgliedern gibt es jetzt einen kulinarischen Streifzug durch die Küchen unserer Mitglieder.
Dem Aufruf, Rezepte aus allen Bereichen der heimischen Küche einzureichen, folgten alle Mitglieder - ob jung oder alt. Wir vom Vorstandsteam waren überwältigt. Und so ist eine Rezeptsammlung
entstanden, welche auch hier unsere Vielseitigkeit bescheinigt. Traditionelle Rezepte, überlieferte Familiengerichte, saisonal, regional, international und auch neue Rezepte sind enthalten – da
ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Bereits beim Blättern läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Wylerter Wildschweinbraten, Sepianudeln mit Lachsfilet, Walnuss-Krokant-Torte, Dampfnudeln, Sauerrahmmoussse machen Appetit, den
Kochlöffel zu schwingen oder das Backblech herauszuholen. Das Koch- und Backbuch wurde rechtzeitig vor Weihnachten fertig und alle Vereinsmitglieder erhielten, als Überraschung, die
Rezeptsammlung als Geschenk.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Vereinsleben der LandFrauen nach wie vor eingeschränkt. Das Frühlingserwachen im März 2021 wird nicht durchgeführt, über eine Alternativveranstaltung
„Herbstzauber“ wird nachgedacht.
Kontakt:
Veronika Richter
Im Seeblick 10
77933 Lahr-Kippenheimweiler
Tel. 07825 9793
E-Mail:info@landfrauen-kippenheimweiler.de